Inklusion

In einem inklusiven Bildungssystem gilt Vielfalt als Normalfall. Dies bezieht sich auf alle Lebensbereiche.

In unserer Kindertageseinrichtung schaffen wir durch die Strukturierung des Gruppenalltags, die Gestaltung der Lernumgebung sowie der Reflektierung unseres pädagogischen Handelns die Rahmenbedingungen für inklusive Prozesse, in der die vielfältigen Fähigkeiten sowie fachspezifischer Kenntnisse aller Teammitglieder eingebracht werden.

Individualisierung bedeutet nicht eine Förderung des Kindes in Einzelsituationen außerhalb des Gruppengeschehens. Vielmehr geht es darum unser pädagogisches Handeln im Gruppenalltag auf die Ausgangslage des Kindes, seine Fähigkeiten, Interessen sowie seinen Förder- und Hilfebedarf abzustimmen, so dass sich in pädagogisch durchdachten Alltagsroutinen für alle Kinder vielfältige Lerngelegenheiten bieten.

Jedes Kind wird in unsere Kindertageseinrichtung gemäß seiner individuellen Entwicklung und seiner Bedürfnisse begleitet, sodass wir ihm Verlässlichkeit und Orientierung und Teilhabe an allen Aktivitäten bieten können. Wir achten auf ein vermehrtes Angebot zur Stabilisierung der Körpersinne, damit sich Kinder mit besonderen Entwick-lungsverläufen sprachlich und motorisch bestmöglich entwickeln können.

Insgesamt soll die Raumgestaltung und -ausstattung ein hohes Maß an Selbstständigkeit ermöglichen und das Interesse der Kinder an Aktivitäten und gemeinsamen Tun wecken.