Tagesablauf

Damit sich die Kinder wie zuhause fühlen können, orientiert sich der Tagesablauf nach Möglichkeit an den Gewohnheiten der Kinder.
Die Kinder kommen von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr in die Einrichtung, und werden bis ca. 8.00 Uhr in einer, der drei Gruppen, von den Mitarbeitern des Frühdienstes empfangen. Ab 8.00 Uhr wechseln die Kinder in ihre Stammgruppen.
Um 9.00 Uhr wird die Tür von den Mitarbeitern pünktlich geschlossen, damit das Spielen in der gesamten Kita beginnen kann.
Während des Vormittages können die Kinder zwischen verschiedenen Angeboten, die auch gruppenübergreifend sind, wählen. Die Kinder haben bei uns die Wahl zwischen einer Kreativwerkstatt, einem Rollenspielbereich, einem Experimentierraum und einer Holzwerkstatt. Außerdem haben sie die Möglichkeit am Vormittag unser Außengelände in Kleingruppen zu besuchen.
Das gleitende Frühstück wird während dieser Zeit in der jeweiligen Gruppe angeboten. Dies kann bei gegebenen Anlass auch ein gemeinsames Frühstück, meist dem Geburtstagsfrühstück, sein.
Zum Frühstück verzehren die Kinder ihr selbst mitgebrachtes (gesundes) Essen. Getränke wie Wasser, oder Tee werden von der Kita bereitgestellt.
Einmal in der Woche nutzt jede Gruppe die Turnhalle für gezielte Bewegungsangebote. Bei altersspezifischen Angeboten, wie z. B. der Vorschularbeit, treffen sich die älteren Kinder, um intensiv an situationsorientierten Themen zu arbeiten und ihre Umwelt zu entdecken. Hier finden im Laufe des Jahres die unterschiedlichsten Projekte, wie z. B. Feuerwehr, Sicherheit im Straßenverkehr, Erste Hilfe, oder der Selbstbehauptungskurs statt
Auch Spaziergänge in der näheren Umgebung, wie zum Hammer Park, finden ihre Zeit.
In der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr essen die Kinder in ihren Gruppen zu Mittag. Die Essgewohnheiten werden in fortlaufender Absprache mit den Eltern berücksichtigt.
Nachdem sich die Kinder ihre Zähne geputzt haben, findet eine Ruhephase statt. In dieser Zeit hören die Kinder Geschichten, können sich Bücher anschauen, oder spielen gemeinsam Gesellschaftsspiele.
Zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr können die Kinder mit einem 35 Stundenkontingent, aus der Kita abgeholt werden. Die Kinder, die einen 45 Stunden Platz haben, können ihr Spiel vom Vormittag fortsetzen. Der Nachmittag wird außerdem weiterhin für pädagogische Angebote wie z.B. Fortbildungen, Elternveranstaltungen, Elternratssitzungen genutzt.